Ex-Freundin loslassen – 7 Strategien für emotionalen Frieden
Du wachst auf und deine Ex-Freundin ist der erste Gedanke. Egal, was du tust – sie fehlt. Wenn du damit kämpfst, bist du nicht allein. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Ex-Freundin loslassen kannst – mit 7 ehrlichen Strategien für mehr Selbstliebe und innere Ruhe.
💚 Jetzt Seelenfrieden finden – E-Book sofort sichern
1. Akzeptiere, was ist
Loslassen beginnt mit Akzeptanz. Auch wenn es schmerzt – die Beziehung ist vorbei. Es bedeutet nicht, dass du gescheitert bist. Es bedeutet, dass du dich jetzt weiterentwickeln darfst.
2. Erlaube dir Trauer
Gefühle wegzuschieben macht es oft nur schlimmer. Lass es raus. Tränen, Gedanken, alles hat Platz. Notiere deine Gefühle in einem Tagebuch – das hilft beim Verarbeiten.
3. Räume emotionale Anker weg
Fotos, Geschenke oder alte Nachrichten halten dich im Gestern. Verstaue oder lösche sie bewusst – nicht aus Hass, sondern aus Fürsorge für dich selbst.
4. Vermeide Rückfälle
Kein Nachspionieren auf Social Media, kein „Nur kurz schreiben“. Das lässt die Wunde immer wieder aufbrechen. Ziehe klare Grenzen – für dich selbst.
5. Lenke dich nicht nur ab – sondern zu dir
Statt dich abzulenken: Richte den Blick auf dich. Geh spazieren, mache Sport, meditiere oder lerne etwas Neues. Werde wieder dein eigener Mittelpunkt.
6. Lerne aus der Beziehung
Frage dich: Was war gut, was hat nicht funktioniert? Selbstreflexion bringt Klarheit. Hier findest du Tipps für inneren Frieden.
7. Gib dir Zeit – aber gib dich nicht auf
Heilung braucht Geduld. Du musst nicht heute alles verstehen oder vergessen. Aber du darfst dich jeden Tag ein Stück mehr befreien.
Warum fällt das Loslassen so schwer?
Der Schmerz einer Trennung ist real – Studien zeigen, dass Liebeskummer das Gehirn wie körperlicher Schmerz beeinflusst (Quelle). Kein Wunder, dass das Loslassen einer Ex-Freundin so schwerfällt.
Ex-Freundin loslassen – mentale Techniken zur Unterstützung
Manche Gedanken kehren immer wieder zurück. Visualisiere deine Zukunft ohne sie. Schreib einen Brief – den du nicht abschickst – um dich emotional zu befreien. Du kannst auch geführte Meditationen ausprobieren. Eine passende Anleitung findest du z. B. bei 7Mind.
Vertraue deinem Heilungsweg
Erwarte nicht, dass alles linear verläuft. Es wird gute und schwere Tage geben. Wichtig ist: Sei freundlich zu dir. Hilfe findest du z. B. beim Bundesverband der Psychotherapeuten (BPtK).
Mit jedem kleinen Schritt lernst du, wieder bei dir anzukommen – stark und mutig.
Dein Neuanfang beginnt jetzt
Du möchtest lernen, wie du wirklich loslässt und gestärkt daraus hervorgehst? Dann hol dir mein E-Book:
„Seelenfrieden – Dein Weg aus der Krise“
Mit praktischen Übungen, mentaler Unterstützung und Selbsthilfe-Tipps.
💚 Jetzt Seelenfrieden finden – E-Book sofort sichern
Fazit: Ex-Freundin loslassen heißt, dich wiederzufinden
Du bist nicht deine Vergangenheit. Du bist die Entscheidung, dich neu auszurichten. Loslassen ist nicht das Ende – es ist der Anfang von dir selbst.
👉 Weitere hilfreiche Beiträge:


💬 Über 2.300+ Leser vertrauen bereits auf unsere Inhalte – geprüft, ehrlich und wirkungsvoll.